Eine drängende Frage von Managern, die etwas in ihrem Unternehmen verändern wollen, lautet: Wie gehen wir mit Widerstand um? “Widerstand”: Das Wort weckt Gedanken an Kampf und führt zur Suche nach passenden kommunikativen Waffen und Angriffsmöglichkeiten. Zeitgemäßes Change Management sieht anders aus.
Was ist die Alternative? Die Kommunikations- und Change-Expertin Karin Volbracht plädiert für einen radikalen Perspektivenwechsel: Statt den erwarteten Widerstand ins Auge zu nehmen lohnt ein Blick auf die Unterstützer des Projekts: “Weiter mit den Willigen!”
Der Perspektivenwechsel ermöglicht eine neue Dimension von partizipativen Veränderungs- und Kommunikationsprozessen. Als Ergebnis bauen Sie eine unternehmerische Change-Community auf, auf die Sie auch in harten Zeiten setzen können.
Denken Sie zum Start einfach mal über folgende Fragen nach:
- Wo und wie finden Sie Unterstützer für Ihr Anliegen?
- Wie beteiligen Sie diese “Fans” und was können Sie von denen lernen?
- Wie machen Sie die Unterstützung sichtbar und bauen eine immer breitere Basis für Engagement?
Eine mobilisierender und klar strukturierter Kommunikationsprozess legt den Grundstein für erfolgreiche Beteiligung. Methoden und Werkzeuge dafür lassen sich in Strategien nach Vorbild der in den USA schon weit verbreiteten unternehmerischen Corporate Grassroots Arbeit finden.
Next-U-Mitgründerin Karin Volbracht ist auch Mitglied in der ersten europäischen Corporate Grassroots Factory. Sie zeigt, welche Chancen darin liegen, echte Unterstützer mit einem strukturierten Kommunikationsprozess in Change-Projekte zu einzubinden.
![]() | Karin VolbrachtDie Diplom-Politologin war lange als Journalistin und Führungskraft in einer internationalen Nachrichtenagentur erfolgreich. Sie hat global und dezentral arbeitende Spitzenteams koordiniert und als interne Beraterin das Change Management in großen Veränderungsprojekten verantwortet. Karin Volbracht hat ein Faible für wirksame, mobilisierende Kommunikation und ist Mitglied in Europas erstem Team für Corporate Grassroots Management. Der in den USA entwickelte Kommunikationsansatz hat das Ziel, freiwilliges Engagement von Unterstützern und “Fans” einer Organsation strategisch zu fördern und sichtbar zu machen. Das wirkt in einzelnen Kampagnen, in Crowdfunding-Projekten und auch in internen Veränderungsprozessen. |