Moderation von Retrospektiven und Reviews
Agile Organisationsentwicklung besteht aus dem kontinuierlichen Erproben neuer Organisationswerkzeuge, kollegialer Vereinbarungen, Struktur- und Prozesselemente und weiterer Maßnahmen. Am Ende steht jeweils die Auswertung und Beurteilung der erprobter Veränderungen durch Reviews und Retrospektiven – kurz: es geht ums gemeinsame Lernen.
Die kollegiale Kreisorganisation und ihre Einführung in Unternehmen
Was ist eine kollegiale und agile Kreisorganisation? Welche Modelle und Varianten existieren? Wie führt man agile und kollegiale Führungs- und Organisationsprinzipien in einer Organisation ein? Was ist dabei zu beachten? Welche Vorgehensprinzipien haben sich bewährt? Welche Fehler lassen sich vermeiden?
Interne Kommunikation beim Übergang zu kollegialen Führungs- und Organisationsprinzipien
Begleiten und sichern Sie den Veränderungsprozess durch mobilisierende Kommunikation
Kollegiale Entscheidungswerkzeuge für die agile Organisation
Für agile und kollegial geführte Organisationen existieren zahlreiche Möglichkeiten, Entscheidungen zu treffen. Lernen Sie wichtige kollegiale Entscheidungswerkzeuge kennen, erproben Sie sie, verstehen Sie Grundprinzipien, Variationsmöglichkeiten und klären Sie Ihre Fragen zum Thema.
CAMP-U
Speziell für Unternehmer bieten wir halbjährlich ein zweitägiges ergebnisoffenes Camp an, auf dem Sie sich mit Inspiration versorgen und in den Erfahrungsaustausch mit anderen treten können.
Interner Organisations-Coach
Als Mitglied des Übergangsteams oder als interner Coach unterstützen Sie Ihre Kollegen bei der Adaption agiler Organisations- und Führungspraktiken. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Befähigung für diese Rolle.
(Agile) Organisationsbegleiter
Als erfahrener systemischer Organisationsentwickler bieten wir Ihnen Erfahrungswissen, Ideen und Werkzeuge, mit denen Sie Organisationen bei der Umstellung auf kollegiale Führunsgprinzipien begleiten und beraten können.
(Agile) Unternehmer
Als Unternehmer oder Top-Führungskraft bieten wir Ihnen Orientierung, Reflexion und Anregungen zu konzeptionellen Möglichkeiten, mit denen Sie in Ihrem Unternehmen die kollegiale Selbstorganisation stärken können.